Feedback

­

Presseinfo vom 20.09.2016 / Legend of wolf children… / TerraX-ZDF

Sorry, our PR for „Legend of wolf children – Mogli and the wild children“ unfortunately only in german language available…

Terra X  | 25.09.2016  Mythos Wolfskind

Mogli und die wilden Kinder

Rudyard Kipling (Autor) erzählt die Geschichte von Mogli, das Wolfskind, das im Dschungel unter Tieren aufwächst. Ob ein Kind ausschließlich mit Tieren in der Wildnis überleben kann, damit beschäftigt sich die neue ZDF „TerraX“-Dokumentation. Gibt es diese Wolfskinder wirklich? Tobias Bösel und Siegfried Rolletter, TS-Musikproduktion aus Kiedrich im Rheingau, haben hierzu phantastische Sounds komponiert. Erstmals wurde dieser Film in hochauflösendem 4K produziert. Sendetermin ist am Samstag, den 24. September 2016, um 20:15 h auf ARTE und am Sonntag, den 25. September 2016, um 19:30 h, im ZDF. (mehr …)

By |20.9.2016|Feedback, Press|0 Comments

An estimation comment from Birgitta Weber the SWR Head of Editorial Office of Report Mainz Domestic Department

Logo REPORT MAINZDear Mr. Bösel, dear Mr. Rolletter,

Our instructions to Tobias Bösel and Siegfried Rolletter were very “simple”. The music for REPORT MAINZ/Das Erste (mainprogramm/first television channel) should be strong and powerful, the same as our investigative journalists. It should have the drive and also be harsh in there impression and should fit into the new design of REPORT MAINZ. The question was how could be our words translated into music? How could that problem be solved? This challenge was excellent solved by the team Bösel and Rolletter. This is exactly the music which we wanted. It is a shame that the music finishes always so quickly with in introduction. Many thanks for your professional work.

Best Regards

Brigitta Weber, SWR Head of Editorial Office of REPORT MAINZ Domestic Department

By |30.5.2016|Clients, Feedback, News|0 Comments

An awesome comment from Fritz Frey SWR Editor in Chief TV, Presenter of REPORT MAINZ

Logo REPORT MAINZDear Mr. Bösel, dear Mr. Rolletter,

a strong brand like REPORT MAINZ/Das Erste (mainprogramm/first television channel) needs a strong music. The signature tune of our ARD political program is now a strong music. You have composed a music which will be recognized and stay in one’s mind. When we have planned this year the relaunch of REPORT MAINZ broadcasting it was obvious that the basic melody which you composed as well will stay. Very often I am buzzing the sound.

The trademarks of REPORT MAINZ are the fox and the music. When the fox creeps over the screen he represents our investigative journalists, he is on track to bring the light up. It is brilliant how you translated our journalistic attitude into the music. I will thank to you both for this great performance. I am looking forward for further projects with you, either in film reports or sound designs. You are well-known as two musicians who understand the editors and journalists.

Best Regards

Fritz Frey SWR Editor in Chief TV, Presenter of REPORT MAINZ

By |25.5.2016|Clients, Feedback, News|0 Comments

Presseinfo: 50 Jahre REPORT Mainz – Sendestart mit neuem Design

Sorry, our PR unfortunately only in german language available…

To the 50th anniversary of REPORT Mainz TS Musikproduktion composed a new theme music.

Dienstag, 26. April 2016, 21.45 Uhr, Das Erste
Moderation: Fritz Frey

Gern möchten wir Sie hinweisen auf den Sendestart von REPORT Mainz zum fünfzigjährigen Jubiläum im neuen Studio-, Grafik- und Audio-Design.

Es war uns eine besondere Freude gemeinsam mit dem SWR-Team an dieser Produktion zu arbeiten und eine neue Titelmusik und weitere Musiken für die Sendung zu produzieren.

Schauen und hören Sie doch am Dienstagabend, 26.4. um 21.45 Uhr mal rein in „das Erste“!

(mehr …)

By |25.4.2016|Feedback, Press|0 Comments

Presseinfo vom 25.02.2016: AFD – election and now?

Sorry, our PR unfortunately only in german language available…

A political contribution from the SWR zu the AFD Party

Die NPD – Der falsche Feind? Warum ein Verbot gefährlich ist

DAS ERSTE, Montag, den 29.2.2016, um 22:45 Uhr

In diesem Jahr starten wir mit einem eher brisanten Thema  aus unserer Komponistenfeder:
„Die Story im Ersten“ unter dem Titel „Die NPD – Der falsche Feind? Warum ein Verbot gefährlich ist“.

Als das Bundesverfassungsgericht Ende 2015 verkündete, dass in einem zweiten Anlauf vom 1. bis 3. März 2016

versucht werde, ein erneutes Verbotsverfahren gegen die NPD herbeizuführen, war die Erleichterung in Politik und Öffentlichkeit sehr groß. Dem  ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ war es seinerzeit gelungen den führenden NPD-Funktionär Wolfgang R. Frenz aus NRW als V-Mann zu entlarven. Das erste Verbotsverfahren 2003 war gescheitert, da die Führungspositionen der Neonazi-Partei bis zu 20 Prozent mit V-Leuten besetzt waren. So entschied das Gericht kein Verbotsverfahren einzuleiten. (mehr …)

By |25.2.2016|Feedback, Press|0 Comments

Presseinformation vom 11.11.2015 – Nursing stuff from far east

Sorry, our PR unfortunately only in german language available…

2-part documentary about the care problems in Germany. A project from the Universty of Tübingen with nursing stuff from Manila.

Pflegekräfte aus Fernost –
Deutsche Erstausstrahlung, SWR Fernsehen, 21 Uhr

Folge 01 Mi 25.11.2015: Aufbruch nach Tübingen
Folge 02 Mi 02.12.2015: Tübingen für immer

Es ist eine berührende Dokumentation des SWR, die ein Pflegeprojekt an der Universität Tübingen in „Pflegekräfte aus Fernost“ begleitet. Tobias Bösel und Siegfried Rolletter komponierten die Filmmusik. Um den Pflegenotstand in Deutschland zu unterstützen, reisen zwölf junge Pflegerinnen und Pfleger aus Manila an ihren Einsatzort in die Uniklinik Tübingen. Der SWR sendet die erste Folge „Aufbruch nach Tübingen“, am 25.11.2015. Folge zwei, „Tübingen für immer“, wird am 02.12.2015 gesendet. Beginn ist jeweils um 21 Uhr.

In Manila beginnt die Geschichte und zeigt die jungen Pflegekräfte bei ihren Reisevorbereitungen. Zwölf ausgebildete junge Frauen und Männer nehmen einen Direktflug von Manila ins eiskalte Stuttgart, worauf man auch gut vorbereitet sein muss, wenn man von den Philippinen kommt. Die SWR-Autorin Dr. Rita Knobel-Ulrich und ihr Team haben die jungen Frauen und Männer im ersten Jahr ihres neuen Lebens in Deutschland begleitet. Tübingen die Stadt am Neckar ist bekannt für seine Uniklinik, ein Zentrum deutscher Hochleistungsmedizin. Immer wieder herrscht hier Pflegenotstand, alle arbeiten am Limit. Deshalb hat die Klinikleitung ein erstes Hilfsprojekt mit Pflegekräften aus Manila ins Leben gerufen. Eine Art „Luftbrücke“ für die Pflege scheint die einzige Chance, dem Pflegenotstand in Deutschland zu begegnen.

(mehr …)

By |11.11.2015|Feedback, Press|0 Comments

Presseinformation vom 19. März 2015 – The chancellor and the rebell

Sorry, our PR unfortunately only in german language available…

Helmut Kohl and Heiner Geißler a political documentary.

Der Kanzler und der Rebell – Kohl, Geißler und der Kampf um die Macht. Ein politisches Beziehungsdrama.
Dokumentation Helmut Kohl und Heiner Geißler, am 30. März, 2015, 23.30 Uhr, Das Erste

Einen Tango für das politische Parkett. Die beiden Komponisten Tobias Bösel und Siegfried Rolletter, TS Musikproduktion, komponieren die Filmmusiken zur Dokumentation Helmut Kohl und Heiner Geißler. Das Erste zeigt diese Produktion aus gegebenem Anlass zum 85. Geburtstag des einstigen Politikergespanns am Montag, dem 30. März 2015, um 23.30 Uhr, in Das Erste.

Genau zwischen den beiden Geburtstagen von Heiner Geißler, am 3. März und Helmut Kohl, am 3. April 2015, platziert Das Erste einen Rückblick der beiden politischen Urgesteine. Zwanzig Jahre gab es eine zielorientierte und befruchtende Zusammenarbeit der beiden Politiker. Man zog am gleichen Strang und hat in der politischen Landschaft einiges bewegt. Die beiden Komponisten Bösel und Rolletter erklären zu ihrer Musik: „Folgt man exakt den musikalischen Untermalungen, nimmt man als Gestaltungselement für das Geschehen auf dem politischen Parkett pulsierenden Tango wahr. Mal dezent, mal orchestral dramatisch. Er verändert sich. Es entstehen unerwartete rhythmische Brechungen und ungerade Taktwechsel. Dies erzeugt Spannung für die investigative Spurensuche.“

(mehr …)

By |10.3.2015|Feedback, Press|0 Comments

Presseinfo vom 08.07.2014 – Royal Dynasty

Sorry, our PR unfortunately only in german language available…

Königliche Dynastien ist ein Streifzug durch die Dynastie des britischen Königshauses. Im Laufe der Jahre mussten sich die Windsors vielen “ups and downs” stellen und inzwischen verkörpern die erfrischende Kate, die als Vorzeigemonarchin gilt, Prinz William und natürlich Baby George, das moderne Königshaus im 21. Jahrhundert. Mit Victoria und Albert beginnt der Film im 19. Jahrhundert. Während des Ersten Weltkrieges werden die Cousins Wilhelm und George V. die familiären Bande zerschlagen und George V. wird die Windsors erfinden. Wie das englische Königshaus mit Indien und dem Maharadscha von Udaipur zusammenspielt wird ebenso Thema sein. Bis hin zu Elizabeths Thronfolge, den Tod von Diana, der in diesem Zusammenhang immer wieder Thema sein muss, als auch Camilla ihre zunächst umstrittene Nachfolgerin, die irgendwann einmal die Krone als englische Monarchin tragen wird. In Spielszenen werden Schlüsselmomente der Dynastie nachgestellt.

Sendetermin: Königliche Dynastien, ZDF, Dienstag 15.7.2014, 20:15 Uhr

Filmmusik: TS Musikproduktion, Tobias Bösel und Siegfried

(mehr …)

By |5.7.2014|Feedback, Press|0 Comments

Presseinfo vom 17.01.2014 – Not everything was bad

Sorry, our PR unfortunately only in german language available…

A 2part-documentation about the DDR in the past and today.

Der Film fragt: „Wie war sie wirklich, die DDR?“ Constantin von Jascheroff ist im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern aus der DDR geflohen. Er macht den DDR-Check und fragt sich wie andere junge Leute heute, ob sie nicht vielleicht doch besser war, die DDR. Wie wäre wohl sein Leben verlaufen, wenn seine Eltern nicht geflüchtet wären. Als Schauspieler schlüpft er in immer neue Rollen um das herauszufinden. War denn wirklich alles anders, Urlaub, Liebe, Sport, Autos etc. ? Auch Prominente wie Henry Maske, Enie van de Meiklokjes, Jörg Schüttauf, Andreas Schmidt-Schaller, Andrea Kiewel, Roland Jahn, Ines Geipel, Andrea Kiewel kommen zu Wort und erzählen ihre eigene persönliche Geschichte.

 

(mehr …)

By |22.6.2014|Feedback, Press|0 Comments

Presseinfo vom 23.10.2013 – Award ceremony of Arthur-Koestler-Award 2013

Sorry, our PR unfortunately only in german language available…

TS Musikproduktion mit im Produktionsteam „Sie bringen den Tod – Unterwegs mit Sterbehelfern in Deutschland“ – Verleihung des Arthur-Koestler-Preis 2013.

Gemeinsam mit dem Team der ARD freuen wir uns über den Medienpreis für die TV-Dokumentation „Sie bringen den Tod – Unterwegs mit Sterbehelfern in Deutschland“. Zu dem Film haben Tobias Bösel und Siegfried Rolletter (TS Musikproduktion), eine sehr einfühlsame Filmmusik komponiert, die den Film in seiner Aussagekraft begleitet. Dieser Preis wird jährlich von der DGHS, Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben, ausgelobt. Am 8. November 2013, findet im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn-Bad Godesberg, um 19.30 Uhr, die offizielle Preisverleihung statt.

(mehr …)

By |23.10.2013|Feedback, Press|0 Comments